
Du bist leidenschaftliche Umweltschützerin/
leidenschaftlicher Umweltschützer?
Dann bist Du hier schon mal ziemlich richtig.
Du suchst:



happyfields.de – Blog und noch viel mehr

Als ich das happyfields-Projekt vor einigen Jahren ins Leben gerufen habe, gab es noch kein Corona, keine Energiekrise, und nur sehr vage spürbare Vorboten des Klimawandels in Mitteleuropa. Dürren, Wassermangel, und sinkender Wohlstand waren grade uns hier in Bayern eher abstrakte Begriffe – das Gras hier war grün wie immer, der Himmel weiß-blau, und die Felder warfen wie gewohnt Erträge im Übermaß ab.
Über die Jahre hat sich das Überfluss-Szenario nun geändert. Seit Jahrzehnten sagen Experten Kriege um Wasser und Energie bevor, warnen vor Überdüngung und Überlastung der Böden, und vor den Folgen des menschengemachten Klimawandels.
Bis heute werden diese Warnungen über weite Strecken ignoriert.
Daran müssen wir etwas ändern. Wir müssen unser kollektives Bewusstsein ändern. Weg von der Zerstörung, hin zu mehr Achtsamkeit. Nicht nur im Umgang mit der Natur, sondern als grundsätzliche Haltung allen Lebens gegenüber.
Lass uns Multiplikatoren sein. Für die Bewahrung der Schöpfung. Für den Schutz allen Lebens auf diesem wundervollen, winzigen blauen Planeten inmitten eines unendlichen und schwarzen Weltalls.
Das ist das große Ziel der Happyfields.
Bewusstsein schaffen
Alle großen Veränderungen beginnen mit vielen kleinen Gedanken.
Lass Blumen blühen
Wir säen Blühwiesen an.
Für die Bienen, die Hummeln, die Käfer, die Vögel. Für alles was lebt.
Für eine bessere Zukunft.
Das Fernziel
Wir lieben alles, was lebt. Wir wünschen uns für die Kinder ein Aufwachsen in einer gesunden Umwelt, und für die Alten einen Lebensabend in Würde.
Altern in Würde – neue Lebensgemeinschaften erschaffen
Das happyfields-Projekt gliedert sich in drei große Abschnitte: Den Blog, die Blühpatenschaften, und das große Fernziel (mindestens) eines Happyfields-Bauernhofes, wo alt und jung in einer ökologisch verträglichen Weise zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen können.
Wir treten in eine neue Zeit ein. Eine, in der es nicht mehr nur um den Profit für das einzelne Individuum gehen wird, sondern darum, wie nützlich jeder Einzelne und jede Einzelne für die Gemeinschaft sein kann.
Das Projekt nutzt jetzt schon unzähligen Lebewesen. Die Blogbeiträge geben Tipps und Tricks für mehr Umweltbewusstsein im Alltag, können hilfreich sein bei zwischendurch auftretenden kleinen Psychokrisen, wollen gute wahre Geschichten erzählen über die Rettung der Welt, und der Leserschaft ein hoffnungsvolles Gefühl vermitteln. Die Rettung der Welt kann nämlich auch in ganz vielen kleinen Schritten passieren.
Die Blühflächen versorgen Biene und Co., bieten Igeln, Vögeln und anderen Wildtieren Nahrung und Rückzugsraum, schützen den Boden und dessen Mikroorganismen, filtern und schützen das Grundwasser. Du willst dabei sein mit einem Happyfield? – Sehr gerne. 🙂 Hier geht´s lang.
Das happyfields-Fernziel, oder: Die große Vision
Irgendwann wird es ein genossenschaftlich organisiertes, ökologisches und naturverbundenes Mehrgenerationen-Wohnprojekt unter dem happyfields-Banner geben. Eine Kindergarten-Altenheim-Frauenhaus-Einrichtung für Menschen mit und ohne Behinderung auf dem Land, idealerweise auf einem Bauernhof.
Es soll ein Umfeld werden, in dem man gemeinsam Aufwachsen und aneinander wachsen kann, eines, in der Senioren mit allen ihren Fähigkeiten und ihrer Weisheit willkommen sind. Eines, in dem Kinder laut lachen dürfen, wo sich alle gemeinschaftlich um die Hühner und die Alpakas kümmern.
Eines, in dem es gesundes selbstgekochtes Essen gibt, in dem Gesundheit gefördert wird, Prävention an oberster Stelle steht, und eines wo die Arzneien vor allem die Kräuter aus dem Garten und Bewegung an der frischen Luft sind.
So möchtest Du auch alt werden? Dann starte mit einer Beteilung an der Blühfläche. Wir sind in der Crowdfunding-Phase, und die Nummer der Urkunden werden später bei der Vergabe der Plätze eine zentrale Rolle spielen.

– Foto: Pixabay –